Schloss Stalker (Schottisch-Gälisch: Caisteal an Stalcaire) ist ein Tower house, etwa 2,5 Kilometer nordöstlich von Port Appin, einem Dorf in Argyll and Bute in Schottland. Die Niederungsburg steht auf einer kleinen, felsigen Gezeiteninsel im Loch Laich, einer Bucht des Loch Linnhe, etwa auf halbem Weg zwischen Oban und dem Glen Coe in den westlichen schottischen Highlands. Sie ist mit dem Boot, bei Ebbe auch zu Fuß zu erreichen.
Der Name der Burg leitet sich vom schottisch-gälischen an Stalcaire ab, was entweder „Jäger“ oder „Falkner“ bedeutet.
Geschichte:
Der Standort ähnelt zwar dem der prähistorischen Crannógs, die Insel ist jedoch natürlichen Ursprungs.
Die Burg wurde etwa um 1320 als kleine Befestigung vom Clan MacDougall, den damaligen Lords of Lorn, errichtet. Um 1388 ging die Burg in den Besitz der Stewarts über, die sie ab etwa 1440 in ihre heutige Form als kompaktes, viergeschossiges Tower house ausbauten. Nach mehreren Besitzerwechseln verließen die letzten Bewohner der Familie Campbell um 1840 das langsam verfallende Gebäude.
Im Jahr 1908 wurde die Burg von Charles Stewart of Achara gekauft, der erste Renovierungsarbeiten durchführte. 1965 übernahm Stewart Allward die Anlage und stellte sie vollständig wieder her.
Schloss Stalker ist nahezu authentisch renoviert und gilt als einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Wohntürme im Westen von Schottland. Es ist Bestandteil der „Lynn of Lorn National Scenic Area“, einer der 40 schönsten Landschaften in Schottland.
Die Burg befindet sich in Privatbesitz und ist nur nach vorheriger Vereinbarung zu besichtigen.
Trivia
Die malerische Silhouette der trutzig-düsteren Inselburg vor einer dramatischen Gebirgsszenerie hat sie zu einem beliebten Foto- und Filmmotiv werden lassen. Besonders bekannt ist Schloss Stalker als Gralsburg „Schloss von Aaaaaaaargh“ in der Schlussszene des Kinofilms Die Ritter der Kokosnuß der englischen Komikertruppe Monty Python. Auch im Film Highlander III – Die Legende ist sie zu sehen
Quelltext und Bilder von Wikipedia
Schreiben Sie einen Kommentar