info@i-p-s.ch

+41 56 426 54 30

Barblair

Die Balblair-Brennerei ist eine schottische Whisky-Brennerei in Edderton, Ross-shire, Schottland.

Die 1790 gegründete Brennerei wurde 1895 von dem Konstrukteur Charles C. Doig umgebaut, um näher an der Edderton Railway Station an der Strecke der Inverness and Ross-shire Railway zu liegen. Die ursprüngliche Wasserquelle war jedoch so gut, dass die neu gebaute Brennerei einen nahe gelegenen Bach zugunsten des ursprünglichen Baches Ault Dearg ignorierte. Bis zum heutigen Tag nutzt die Balblair Distillery diese ursprüngliche Wasserquelle.

John Ross, der Gründer, führte Balblair als florierendes Unternehmen und 1824 kam sein Sohn Andrew hinzu. Die Brennerei blieb bis 1894 im Besitz der Familie Ross, als Alexander Cowan die Pacht übernahm. Im Jahr 1948 wurde die Brennerei von Robert Cumming gekauft, der sie umgehend ausbaute und die Produktion erhöhte. Cumming leitete die Brennerei bis zu seinem Ruhestand im Jahr 1970, als er sie an Hiram Walker verkaufte. 1996 wurde die Balblair Distillery von der Inver House Distillers Limited aufgekauft, zu deren anderen Brennereien die Speyburn-Glenlivet Distillery, die Knockdhu Distillery, die Old Pulteney Distillery und die Balmenach Distillery gehören.

Balblair verfügt über eines der ältesten Archive in der Brennerei, dessen erster Eintrag im Hauptbuch auf den 25. Januar 1800 datiert ist. John Ross selbst verfasste diesen ersten Eintrag, der lautete: «Verkauf an David Kirkcaldy in Ardmore, eine Gallone Whisky zu £1.8.0d».

Früher brachte Balblair seine Whiskys nach Jahrgängen auf den Markt, doch seit April 2019 gibt es ein Kernsortiment von Whiskys mit Altersangabe. Dazu gehören unter anderem ein 12-, 15-, 18- und 25-Jähriger.

Nachdem sie in mehreren Szenen des Ken Loach-Films «The Angels› Share – Ein Schluck für die Engel» zu sehen war, eröffnete die Balblair Distillery in ihrem ehemaligen Mälzereigebäude ein Besucherzentrum. Das Besucherzentrum beherbergt nicht nur einen Laden, sondern ist auch der Ausgangspunkt für regelmäßige Führungen durch die Brennerei.

Quellentext von Wikipedia


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert