info@i-p-s.ch

+41 56 426 54 30

Clynelish

Die Clynelish Distillery ist eine Brennerei in der Nähe von Brora, Sutherland in den schottischen Highlands.

Die ursprüngliche Clynelish-Brennerei wurde 1819 erbaut und grenzt an die heutige, in Betrieb befindliche Clynelish-Brennerei, die 1967 errichtet wurde. Als Clynelish in den Jahren 1820 bis 1822 mit der Destillation begann, wurden etwa 12.000 Gallonen (rund 54.000 Liter) pro Jahr hergestellt. Im Laufe der Jahre wechselte die Brennerei von einem Besitzer zum anderen, bis sie um 1896 erweitert und auf rund 580.000 Liter aufgestockt wurde. Damals wurde ein zusätzliches Lagerhaus auf dem Gelände errichtet.

In den 1960er Jahren ging jedoch immer mehr von Clynelishs Spirituosen in die Mischungen, und in den 1960er Jahren gab es einen Boom, und die Menschen kauften mehr Luxusartikel wie Autos und Whisky. Also musste man die Produktion erhöhen. So wurde 1967 die heutige Brennerei gebaut, in der noch heute produziert wird. Eine Zeit lang wurden die beiden Brennereien als Clynelish A und Clynelish B nebeneinander betrieben, da man sichergehen wollte, dass der Geschmack in den neuen Räumlichkeiten perfektioniert wurde. Im darauffolgenden Jahr wurde die ältere Brennerei geschlossen.

In den darauffolgenden Jahren wurde die Brennerei Caol Ila jedoch von einer Dürre heimgesucht und für ein Jahr geschlossen, um Renovierungsarbeiten durchzuführen. Johnnie Walker vermisste den getorften Whisky in seinen Mischungen und brauchte etwas, das an seine Stelle treten konnte. Also eröffnete Clynelish im Mai 1969 die ursprüngliche Brennerei unter dem Namen Brora Distillery wieder und begann mit der Herstellung von Brora-Whisky. Der PPM-Gehalt (Phenol Parts per Million) von Brora – mit dem der Torfgehalt des Whiskys angegeben wird – lag anfangs bei etwa 30-35 PPM, was in etwa dem Niveau von Caol Ila (30-35 PPM) und Lagavulin (35-40 PPM) entspricht.

Während der Schließung von Caol Ila wurde Brora ein Jahr lang verschnitten, dann wurde der Whisky als Single Malt weiter hergestellt und bis Juli 1983 betrieben. Nach der Schließung im Jahr 1983 wurde der Brora-Whisky zu einem der seltensten und begehrtesten Whiskys der Welt, der rund eineinhalbtausend Pfund pro Flasche kostet. Die jüngste und letzte Abfüllung der ursprünglichen Spirituose von Brora ist eine Jubiläumsabfüllung, mit der das 200-jährige Bestehen der Brennerei gefeiert wird. Bei dieser Abfüllung handelt es sich um einen 40 Jahre alten Brora, der zu diesem Anlass ausgewählt wurde und von dem 1819 Flaschen hergestellt wurden, um das erste Jahr zu repräsentieren, in dem die Brennerei mit der Produktion begann.

Clynelish hat seit vielen Jahren eine enge Verbindung zu Johnnie Walker Blended Whisky. Etwa 95 % der Spirituose werden für Johnnie Walker verwendet, am häufigsten für den Gold Label Reserve.

Quellentext von Wikipedia


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert