info@i-p-s.ch

+41 56 426 54 30

Tomatin

Die Tomatin-Destillerie ist eine schottische Single-Malt-WhiskyBrennerei in dem Dorf Tomatin. Ihr Whisky wird als aus der Region Highland stammend eingestuft, da sie 25 Minuten südlich von Inverness liegt. Sie ist im Besitz des Unternehmens Takara Shuzo. Etwa achtzig Prozent des Tomatin-Whiskys werden zu Blended Whisky verarbeitet, darunter die eigenen Marken Antiquary und Talisman.

Geschichte

Obwohl man annimmt, dass an diesem Ort bereits seit dem 16. Jahrhundert Whisky gebrannt wurde, als Viehtreiber von einer örtlichen Brennerei kauften, wurde die Brennerei erst 1897 unter dem Namen Tomatin Spey Distillery Co Ltd. gegründet.

Die Brennerei arbeitete bis 1958 mit nur zwei Brennblasen. Ab diesem Zeitpunkt wurden weitere Brennblasen hinzugefügt, um die Produktionskapazität zu erhöhen, die in den 1970er Jahren schließlich 12,5 Millionen Liter Whisky pro Jahr erreichte. Obwohl Tomatin 1987 als die größte Malzbrennerei Schottlands bezeichnet wurde, wurden die Brennblasen seit Mitte der 1980er Jahre abgebaut, so dass die Gesamtkapazität der Brennerei nur noch knapp über 5 Mio. Liter betrug, obwohl sie 2007 nur noch 2,5 Mio. Liter produzierte.

Das Unternehmen ging 1906 in Konkurs und wurde 1909 unter neuen Eigentümern wiedereröffnet. Nach der Liquidation der Eigentümer im Jahr 1986 wurde das Unternehmen vom japanischen Mischkonzern Takara Shuzo übernommen und in Tomatin Distillery Co Ltd. umbenannt.

In letzter Zeit bemüht sich die Brennerei, ihren Namen als Hersteller von Single Malts zu festigen und erweitert ihr Kernsortiment. Im Jahr 2003 wurde der grundlegende 10-jährige Malt von Tomatin durch den 12-jährigen ersetzt. Weitere limitierte Abfüllungen werden häufig hergestellt, darunter ein 32-jähriger und ein 40-jähriger Malt sowie Single-Cask-Abfüllungen. Seit kurzem produziert die Brennerei einen leicht getorften Single Malt namens Cù Bòcan, der eine Woche pro Jahr in der Brennerei hergestellt wird.

Quellentext von Wikipedia


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert